Unsere Lieblinge des Jahres 2018: Die Top 3 von Georg

Das Spielejahr 2018 ist vorbei und in Fortsetzung der Tradition küren auch wir unsere Lieblinge des Jahres. Da im Mehrheitsentscheid individuelle Meinungen ein wenig untergehen und die Redaktion einige Worte zu ihren Perlen verlieren möchte, lassen wir in einer Artikelserie das Jahr mit unseren ganz persönlichen Lieblingstiteln Revue passieren.

Valkyria Chronicles 4

Ich habe lange darüber reflektiert, welches Spiel für mich, das beste aus dem Jahr 2018 ist. Schlussendlich fiel die Wahl auf „Valkyria Chronicles 4“. Zugegeben, die Charaktere in „Valkyria Chronicles 4“ sind alle stereotypisch, aber das schmälert keineswegs die Inszenierung. Ich rufe vor allem den Marsch durch den Schnee wieder ins Gedächtnis. Die Musik allein löst schon Schüttelfrost aus. Ohne gute Handlung wäre allerdings auch die beste Szenerie wertlos. Das Spiel wartet daher mit einigen Überraschungen und Wenden auf. Obwohl ich das Spiel hauptsächlich wegen dem interessanten Gameplay, das auch überzeugt, gekauft habe, sind es doch die Geschichten über Claude Wallace und seine Truppe E, die mir im Gedächtnis bleiben werden. Ich kannte „Valkyria Chronicles“ zuvor noch nicht, und umso mehr konnte mich das Spiel beeindrucken. 

Super Smash Bros. Ultimate

Es wäre für mich nahe liegend gewesen „Super Smash Bros. Ultimate“ als mein absolutes Lieblingsspiel 2018 zu nennen, da ich ein großer Fan dieser Reihe bin. Der Hype um das Spiel war groß, und das Gameplay fühlt sich unübertroffen an. Dass „Super Smash Bros. Ultimate“ nun nur auf Platz zwei landet, wirkt fast schon enttäuschend. Grund dafür ist aber weder der fehlende Stage Builder, noch irgendeine andere Kleinigkeit im Spiel, sondern das späte Erscheinungsdatum und die starke Konkurrenz. Das Spiel hatte einfach noch nicht genug Zeit, um mich ausreichend in Bann zu ziehen. Dennoch konnte  mir „Super Smash Bros. Ultimate“ schon einige Stunden an Spaß bereiten, und das vor allem mit Freunden. Es ist jetzt schon vorauszuahnen, dass mich „Super Smash Bros. Ultimate“ noch lange begleiten wird.

Wizard of Legend

In „Wizard of Legend“ geht es hauptsächlich darum, sechs generische Dungeons zu meistern und vier Boss-Gegner zu besiegen. Das klingt nicht besonders umfangreich, aber dennoch beschert das Spiel einige Stunden an Freude, und das nicht nur im Einzelspieler-Modus. Einerseits ist der Schwierigkeitsgrad von Dungeon zu Dungeon stark steigend, und andererseits bieten die vielen Items und Fähigkeiten viel an Variation. Im Vordergrund stet vor allem das Spielen. Die Dialoge sind sehr kurz gefasst, und die Handlung ist hauptsächlich dazu bestimmt, das Spielprinzip zu erklären. Vor allem für Zugfahrten war „Wizard of Legend“ für mich eine gute Unterhaltung.

Honorable Moment: One Strike

„One Strike“ ist ein Prügelspiel, bei dem ein einziger Treffer für den Sieg ausreicht. Das mag zwar nicht besonders Einsteiger-freundlich klingen, aber aufgrund der einfachen Steuerung, für die nur ein einziger Joy Con pro Spieler benötigt wird, können selbst Anfänger das eine oder andere Spiel gewinnen. Das Display der Nintendo Switch reicht vollkommen aus, da die Grafik im 8 Bit-Look gehalten ist. In Folge konnte ich „One Strike“ im Urlaub auf einem Balkon mit einem Freund genießen, der selbst kaum Videospiele spielt. Das hätte keines meiner drei Lieblingsspiele aus 2018 geschafft!

Weiterführende Links: Forum-Thread

Das sagen unsere Leser

Du bist nicht angemeldet. Logge dich ein oder registriere dich, um kommentieren zu können.